
Kreishaushalt mit CDU-Anträgen erfolgreich beschlossen
CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Gottweiss zeigt sich hoch erfreut über den erfolgreichen Haushaltsbeschluss im Kreistag Weimarer Land: „Endlich kann die vorläufige Haushaltsführung enden. Der Kreis erhält über Sonderzuweisungen des Landes 1,8 Millionen Euro und hat damit Spielraum für eine Senkung der Kreditaufnahme um 900.000 Euro. Auch Investitionen in die Sportstätten des Weimarer Landes in Höhe von 890.000 Euro wurden beschlossen. Gleichzeitig konnte die Kreisumlage auf dem Niveau des Dezemberbeschlusses stabilisiert werden. Der Kreis Weimarer Land zeigt damit Handlungsfähigkeit gegenüber den Gemeinden, aber auch für die Bürger im Weimarer Land.“
Die CDU-Fraktion hatte mit einem Änderungsantrag dafür gesorgt, dass die aktuellen Zahlen aus dem am 4. April 2025 beschlossenen Landeshaushalt in den Zahlenwerk des Kreistages ein-fließen konnten. Von der Sonderzuweisung konnten so 300.000 Euro genutzt werden, um die Kreisumlage auf 42,364 Prozent zu reduzieren.
Eigene Akzente setzte die CDU-Fraktion mit einem Änderungsantrag zur Förderung von kom-munalen Sportstätten, die für den Schulsport genutzt werden. Je 200.000 Euro sollen demnach in die Landgemeinde Am Ettersberg sowie die Städte Blankenhain und Kranichfeld fließen. Die Stadt Apolda erhält insgesamt 290.000 Euro für Maßnahmen im Hans-Geupel Stadion sowie der Großen Aue.
Thomas Gottweiss, der gleichzeitig Abgeordneter im Thüringer Landtag ist, weist darauf hin, dass auch die Gemeinden von zusätzlichen Mitteln aus dem Landeshaushalt profitieren. So er-hält die Stadt Apolda 1,2 Millionen Euro, Bad Sulza 135.000 Euro, Am Ettersberg 117.000 Euro, Bad Berka 116.000 Euro, Ilmtal-Weinstraße 114.000 Euro und Blankenhain 91.000 Euro. Die anderen Gemeinden erhalten im wesentlichen ihren Anteil aus dem Kleine-Gemeinden-Programm, der meistens 75.000 Euro beträgt.
Besondere Schwerpunkte des im Landtag beschlossenen Kommunalen Kraftpakets sind eine Investitionspauschale für die Mittelzentren sowie eine besondere Förderung für kommunale Hallenbäder, die für den Schulsport genutzt werden. Für die Kreisstadt Apolda macht das 521.425 Euro für Investitionen bzw. 441.176 Euro für die Schwimmhalle aus.